Aktuelles

Weitere Berichte finden Sie unter

Mitten im Leben – was uns bewegt

Neues aus der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. 1/2023

Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, Termine und Angebote aus dem Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst und dem Amb. Erwachsenenhospizdienst sowie den jeweiligen Trauerangeboten.

Den Newsletter finden Sie im Anhang (nur PDF).

Fotos: Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.

Hospiz macht Schule

Zum 10. Mal durchgeführt

Ludwigsburg-Eglosheim. „Kinder sind nicht zu klein für große Themen“ könnte ein anderer Titel für die Projektwoche „Hospiz macht Schule“ lauten, welche vergangene Woche zum zehnten Mal an einer Ludwigsburger Grundschule von der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigburg e.V. angeboten wurde. 22 Schülerinnen und Schüler der Schubartschule in Ludwigsburg-Eglosheim haben für dieses Projekt alle Tische auf die Seite geschoben, um einem großen Stuhlkreis den Raum zu geben.

Neues aus der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. 2/2022

Mitten im Leben – was uns bewegt

Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, Termine und Angebote aus dem Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst und dem Amb. Erwachsenenhospizdienst sowie den jeweiligen Trauerangeboten.

Den Newsletter finden Sie im Anhang (nur PDF).

Fotos: Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.

 

Wenn Kinder große Themen bewegen

Hospiz macht Schule

Ehrenamtliche unseres Ho­spiz­dien­stes schenken ihre Zeit nicht nur Menschen in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer, sondern auch innerhalb des Präventionsprojekts „Hospiz macht Schule“. Bereits seit Herbst 2017 besuchen hier jeweils 4 bis 5 Ehrenamtliche unter der hauptamtlicher Begleitung für eine Woche Grundschulklassen in Ludwigsburg, wie zuletzt in der 4. Klasse der Schubartschule in Ludwigsburg-Eglosheim.

Town & Country Stiftungspreis für die Jugendtrauergruppe

Seit vielen Jahren ist uns die Town & Country Stiftung ein verlässlicher und großzügiger Partner, der unseren Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst sehr wertschätzt und jährlich prämiert. So auch heute wieder bei einer sehr schönen und kurzweiligen Begegnung mit Joachim Nickol der Nickol Hausbau GmbH zu Gunsten der Jugendtrauergruppe, für die er im Rahmen des 10. Town & Country Stiftungspreises 2022 eine Förderung von 1.000 Euro überbracht hat.

Ralph Caspers im Gespräch mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst

Zum 15jährigen Jubiläum des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Ludwigsburg kam der „Sendung mit der Maus“-Macher Ralph Caspers am vergangenen Freitag, 27. Mai 2022 in die Ludwigsburger Friedenskirche. Er erzählte im Gespräch mit Susanne Kloth und Michael Friedmann von seinem Buch "Wenn Papa tot ist, muss er dann sterben?". Es soll eine Art Anleitung für Eltern und Erwachsene überhaupt im Umgang mit Kindern und Jugendliche sein und so prägnant, wie die Sicherheitshinweise in Flugzeugen, die in Notsituationen Halt und Orientierung geben.

Stuttgarter Zeitung berichtet über eine unserer Familien

In der Ausgabe vom 5. April 2022 veröffentlichte die Stuttgarter Zeitung einen Artikel über eine unserer Familien, die wir im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst begleiten dürfen und die in sehr wertvoller Weise von ihrer Liebe erzählen, die über den Tod hinaus spürbar ist. Danke an Helena, Eberhard Lücke-Bentz und Susanne Mathes für diesen berührenden Artikel und all die Gedanken, die sie hier mit uns teilen. Danke auch der Redaktion der Stuttgarter Zeitung, dass wir diesen Artikel hier veröffentlichen dürfen.

Mitarbeiter der Kreisimpfzentren spenden an Kinder- und Jugendhospizdienst

Am 30.09.2021, dem letzten Einsatztag der Kreisimpfzentren des Landkreises Ludwigsburg, übergab das Organisationsteam der KIZ ein Spende der Mitarbeiter*innen an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.. Über 8 Monate hinweg gaben die Besucher*innen der Kreisimpfzentren Trinkgeld ins „Kaffeekässle“ des KIZ. So kam der stolze Betrag von 3.133,44.- € zusammen.

Beauftragung der neuen Ehrenamtlichen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes

12 Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis Ludwigsburg konnten im Sommer den 100 Unterrichtseinheiten umfassenden Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Ludwigburg erfolgreich abschließen. Im Zeitraum von April bis Juli setzten sich die Ehrenamtlichen an Abenden und Wochenende gemeinsam mit den Hospizkoordinatorinnen Birgit Beurer und Susanne Kloth mit Leben und Sterben, den Wünschen und Bedürfnissen Betroffener und der hospizlichen Grundhaltung auseinander.

Ökumenische Hospizinitiative auf der Ehrenamtsmesse

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich am 1. Oktober 2021 im Rahmen der Ludwigsburger Ehrenamtsmesse rund 30 Einrichtungen, Initiativen und Vereine auf dem Ludwigsburger Rathausplatz. Interessierte konnten sich so über die vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements im sozialen Bereich informieren. Auch die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. war mit einem Stand auf der Ehrenamtsmesse vertreten, die gemeinsam durch Freiwilligenforum und Stadt Ludwigsburg veranstaltet wurde.