Aktuelles

Weitere Berichte finden Sie unter

Mit Trauer muss man nicht alleine klarkommen

Trauern Kinder und Jugendliche eigentlich anders als Erwachsene? Im Interview mit Petra Wiedemann der Pressestelle der Diözese Rottenburg-Stuttgart berichtet Michael Friedmann von Kinder- und Jugendtrauer des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, wie die Jugendlichen die Trauer verarbeiten, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf seine Arbeit hatte und wie er selbst mit dem Tod umgeht.

Lesen Sie hier das ganze Interview.

Neues von Kinder- und Jugendtrauer

Hallo zusammen,

was für besondere und herausfordernde Zeiten, die wir gerade alle miteinander erleben! Jede und jeder auf seine Weise und doch sind wir alle davon betroffen. Und jeden Tag oder zumindest alle paar Wochen wieder die Überprüfung, was jetzt gilt, verändert und angepasst werden muss – im Großen, wie im Kleinen. Auch wir waren von Beginn an herausgefordert, all die Verordnungen zu lesen und für unsere Begleitungen anzuwenden bzw. zu schauen, welche Auswirkungen diese für uns mit sich bringen.

Großzügige Spendengelder für Lubu beatz und Ökumenische Hospizinitiative aus Ludwigsburg

Kinder- und Jugendprojekte mit 2.000 Euro durch Town & Country Stiftung gefördert

Ludwigsburg, 10. Juli 2020 – Zwei gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus Ludwigsburg erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die beiden Projekte setzen sich für die kreative Selbstentfaltung der jungen Menschen ein bzw. helfen sie ihnen in Trauerfällen durch die schwierige Zeit.

Wenn eine Idee Kreise zieht

Vieles verbreitet sich in diesen Tagen rasant – auch das Gute. So bekam Nicole Weisser aus Ludwigsburg durch ein Foto ihre Schwägerin aus Niedersachsen Lust, auch selbst schöne Stoffmasken zu nähen und diese gegen eine kleine Spende weiterzugeben. Gesagt, getan. Schon ratterte die Nähmaschine und innerhalb weniger Tage konnte jetzt bereits eine Spende von 303,30 Euro an Michael Friedmann vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg übergeben werden – mit Abstand versteht sich!

Hilfe für die Helfer

Junge Chorgemeinschaft macht sich für Kinder- und Jugendtrauer stark

Es war Premiere für die Kleinsten im Verein. Die Jüngsten sind gerade mal acht Jahre alt und schon voller Eifer dabei. „Es macht uns einfach Spaß zu singen“ sagen Lilli und Eleonore aus dem neu gegründeten Kids-Chörle, das beim Adventskonzert erstmalig dabei war.

Die Jungs und Mädchen im Chörle sind hingegen schon etwas äter und standen schon öfters im Rampenlicht. Gemeinsam mit SingIng, dem Hauptchor der Jungen Chorgemeinschaft Ingersheim e.V., werden unter der musikalischen Leitung von Simone Jakob immer wieder Konzerte projektiert.

Das „Kneiple“ von Pattonville spendet für Kinder- und Jugendtrauer

„Der Alltag von Pattonville wird von vielen Angeboten bereits attraktiv gestaltet“, was jedoch fehlte, so engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Pattonville, „ein Ort, an dem man sich mit Bekannten zwanglos nachmittags oder abends treffen, etwas trinken kann (aber nicht muss) und auch die Chance hat, neue Gesichter in Pattonville kennen zu lernen. Kneipen und Pubs bilden typischerweise solche Anlaufpunkte – aber leider gibt es weder das eine noch das andere bisher in Pattonville. Wir möchten daher ein Kneiple ins Leben rufen.

Bruderherz - Ich hätte Dir so gern die Welt gezeigt

Marian Grau - GeoMarian - war am Freitag Abend unser Gast in der Fridayhour im Markt8 in Ludwigsburg bzw. der großen Nachfrage wegen in der Evang. Stadtkirche am Marktplatz.

Eindrücklich hat Marian von seinem Bruder Marlon erzählt, dem eine Lebenserwartung von 2 Jahren prognostiziert wurde und der dann doch 12 Jahre alt werden durfte - und dennoch zu früh starb!

Angebote für trauernde Kinder und Jugendliche sind wichtig

Landrat und Schirmherr Dr. Rainer Haas

LUDWIGSBURG. Landrat Dr. Rainer Haas hat als Schirmherr der Kinder- und Jugendtrauerarbeit im Landkreis Ludwigsburg Sabine Horn und Michael Friedmann, Geschäftsführerin und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendtrauerarbeit, am Mittwoch (16. Oktober) in seinem Büro empfangen. Beide dankten dem Chef der Kreisverwaltung für die finanzielle Unterstützung der Kinder- und Jugendtrauerarbeit durch den Landkreis: Der Landkreis gewährte der Kinder- und Jugendtrauerarbeit, die sich aus Spenden finanziert, von 2017 bis 2019 einen jährlichen Zuschuss.