„Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist“<
Astrid Lindgren aus „Pippi Langstrumpf“
Trotz immer noch vieler Einschränkungen in unserem Alltag, aber mit der langsamen Aussicht, dass sich nun doch was tut, spüren wir, dass es doch auch viel Bewegung gibt, eigentlich bewegt sich alles
- Die Welt bewegt sich
- Das Meer und die Flüssen bewegen sich
- Die Menschen und Tiere bewegen sich
- Die Bäume und Pflanzen bewegen sich
- Unsere Gedanken bewegen sich
- Und so vieles mehr…
Und somit haben wir in einer Zeit, in der sich gefühlt recht wenig bewegt, doch sehr viel Bewegung.
Wie fühlt es sich für Euch/für Sie an? Wo erlebt ihr Bewegung? Wo erlebt ihr Stillstand? Und wo ist grade viel Leben? Was sind Eure/Ihre Wünsche?
Und auch unser Dienst hat sich bewegt, mit vielen gepackten Kisten und Umzugswagen in unser Neues Domizil.
So sind wir nun ein Dienst mit zwei Standorten. Der Erwachsenenhospizdienst mit Erwachsenentrauer bleibt in der Solitudestraße 12 in der Ludwigsburger Innenstadt
und der Kinder- und Jugendhospizdienst ist ebenso in der Solitudestraße, jedoch jetzt in der Nr. 57 !!!
Hier freuen wir uns auf die Begegnungen mit Ihnen und Euch.
Schön ist, dass seit Juni 2021 auch unser verschieden Gruppenangebote wieder in der Präsenz stattfinden können, ob Kreativ Tage für Kinder, KINDERtrauerCLUB mit ELTERNtrauerCAFÈ, die JUGENDtrauerGRUPPE und die FAMILIENtrauerNACHMITTAGE.
Die Reitgruppe konnte in reduzierter Form zum Glück die ganze Zeit in aller Achtsamkeit stattfinden, wie auch die zahlreichen Einzelbegleitungen, wo wir allen Beteiligten sehr sehr dankbar sind!!!
Weitere Informationen sind auf der Termine-Seite zu finden.
Nach langer und intensiver Vorbereitung endet im Sommer der aktuelle Ausbildungskurs mit 12 interessierten Ehrenamtlichen, was uns sehr freut!
Im Rahmen eines Fortbildungstages konnten sich zudem unsere Ehrenamtlichen nach langer Zeit mal wieder sehen, was trotz Abstand & Co ein wertvolles Zusammenkommen mit viel Spiel und Freude war.
Zu Gast war Tanja Landes zu dem Thema „Dem Tod ein Lächeln schenken“ und hat uns kreativ spielerisch in unserer hospizlichen Haltung gestärkt.
Herzlich laden wir auch ein, die Bilder des Fotoprojekts „Perspektive“ noch bis 30. Juli 2021 in den Räumen der Sparda-Bank Ludwigsburg zu den üblichen Öffnungszeiten anzusehen.
Die Sparda-Bank unterstützt uns großzügig auch für den kommenden Fotoworkshop 2021 am Ende der Sommerferien, welcher unter dem Motto „Begegnungen“ stattfinden wird.
Neben trauernden Jugendlichen, sind dieses Mal auch herzlich junge Menschen (13-18 Jahre) eingeladen, die in ihren Familien von einem ihnen nahstehenden Menschen Abschied nehmen, der schwer krank oder sterbend ist.
Ein großes Jubiläum steht zudem im Sommer an, wenn wir 25 Jahre Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. feiern dürfen.
Hier laden wir herzlich zu öffentlichen Aufführungen eines Projekts mit Ehrenamtlichen aller Dienste in die Karlskaserne ein, wo unter freiem Himmel eine „lebendige Installation“ bestaunt werden kann.
Weitere Infos und Tickets gibt es in Kürze auf der Homepage der www.tanzundtheaterwerkstatt.de
Im kommenden Jahr feiern wir dann 15 Jahre Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, bei dem es wertvolle & bunte Begegnungen geben wird, auf die man sich schon jetzt vorfreuen kann.
Nun wünschen wir Ihnen und Euch eine gute Sommerzeit, mit viel Sonne und Eis, guten Begegnungen und wertvoller Verbindung zu den Menschen, die Ihnen und Euch am Herzen liegen, wenig Corona-Einschränkungen und viel wohltuender Bewegung J
Ihr und Euer Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes mit Kinder- und Jugendtrauer
Birgit Beurer, Michael Friedmann, Susanne Kloth, Nicola Rupps und Nathaly Striffler
Sie möchten regelmäßig den Newsletter erhalten? Schreiben Sie uns eine E-Mail an kinderundjugendtrauer [Punkt] lb [at] hospiz-bw [Punkt] de