Neues vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst mit Kinder- und Jugendtrauer

„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
dann trommle nicht Menschen zusammen um Holz zu beschaffen,
Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Zitat von Antoine de Saint-Exupéry


Hallo zusammen,

viele Sehnsüchte begleiten uns diese Tage – Sehnsucht nach einem Stück Normalität, nach persönlichen Begegnungen, sich mit Freunden treffen können, mal wieder ins Restaurant, Kino, Schwimmbad … zu gehen. Gleichzeitig lockt uns die Frühlingssonne ins Freie, um über das Erwachen der Natur zu staunen und sich am Grün und den ersten Blüten zu freuen – dies gilt es zu bewahren in dem „Dschungel“ der Regelungen, Einhalten der Maskenpflicht und den Hygienevorschriften:

  • Nicht müde zu werden bei den Nachrichten über Öffnungsstrategien, Schnelltests, Impfreihenfolgen…..
  • Weiter Aushalten der digitalen Formen in Schule, Beruf und im Privaten, selbst hier im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Immer wieder Stärkendes und Mutmachendes spüren dürfen trotz den Sorgen und Ängsten

…damit die Sehnsucht nach „einfach Mensch sein“ nicht verloren geht und wir das Leben wieder etwas unbeschwerter genießen zu können.

Auch in unserem Dienst bleibt es bewegt – hier Neues aus unserem Dienst

Zu Jahresbeginn gab es bei uns einen Wechsel in der Geschäftsführung unserer Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.
Nach 13 Jahren in der Funktion der Geschäftsstellenleiterin wechselte Sabine Horn in den Dienst unseres Ambulanten Erwachsenenhospizdienstes. Wir danken ihr sehr für ihren langjähriges Engagement und insbesondere auch die Aufbauarbeit unseres Kinder- und Jugendhospizdienstes mit Kinder- und Jugendtrauer, den sie maßgeblich und mit viel Herz auf den Weg gebracht hat. Und wie schön, dass sie uns als Kollegin bleibt.

Und herzlich willkommen lieber Sven Salwiczek, der nun unser neuer Geschäftsführer der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. ist.

Nach wertvollen Jahren mussten wir Ende Januar leider unsere Kollegin Dorothea Wagner aus dem Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes verabschieden. Danke auch Dir für all Dein Wirken und Deine Impulse, welche noch lange zu spüren sein werden. Wehmütig über den Abschied, doch glücklich über die nahtlose Wiederbesetzung der Stelle in der Koordination: Herzlich willkommen unserer neuen Kollegin Susanne Kloth, sowie Nathaly Striffler, die unser Verwaltungsteam verstärkt, was uns sehr freut!

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Kolleg*innen, welche schon gut begonnen hat. Mehr zum Mitarbeiterwechsel in unserem Verein auch hier im Artikel: https://hospizinitiative-lb.hospiz-bw.de/node/13130

Neue Räumlichkeiten ab Mai
Mit dem Wachsen unseres Dienstes wird das Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „flügge“ und zieht im Mai in neue Räumlichkeiten – ebenso in der Ludwigsburger Innenstadt.
Auch wenn dies uns von den Kolleg*innen des Erwachsenenhospizdienstes räumlich etwas trennt, sind wir schon gespannt auf dass, was da an Neuem auf uns wartet. Wann und wo genau, wird dann später dann verkündet.

Unsere Begleitungen
Über 130 Familien begleiten wir aktuell in unserem Dienst. Im vergangenen Jahr wurden hier 3.195 ehrenamtliche Stunden von unseren über 40 Ehrenamtlichen geleistet, ja verschenkt. Dies ist mehr denn je, was uns sehr dankbar macht. Wie wunderbar, was all diese Menschen zusammen mit dem Team der Hauptberuflichen in der Einzelbegleitung und den verschiedenen Gruppenangeboten leisten und dabei mit Herz und Ohr, Spiel und Kreativität da sind – auch in Zeiten von Corona. Leider mussten seit Dezember die Gruppenangebote Corona bedingt  in der Präsenz pausieren, doch wir hoffen sehr, dass wir uns im Frühjahr schon bald wieder sehen. Denn so wertvoll auch manches Online-Angebot ist, wie letzten Freitag wieder in der JUGENDtrauerGRUPPE, genießen Groß und Klein doch das Beisammensein und den Austausch im großen Kreis.

Neue Perspektiven in der Trauer: Fotos in der Friedenskirche

Mit diesem Titel hat die Ludwigsburger Kreiszeitung unsere Ausstellung angekündigt, welche noch bis 10. April 2021 täglich von 11 bis 17 Uhr in der Evang. Friedenskirche (B27/Stuttgarter Straße 42, 71638 Ludwigburg) besucht werden kann. Am kommenden Sonntag, 7. März 2021 wird zudem von den Jugendlichen der Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Pfarrer Dr. Martin Wendte mitgestaltet. Am Freitag, 19. März um 16 Uhr und Donnerstag, 25. März um 17 Uhr wird jeweils eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Zu den Führungen ist jeweils eine Anmeldung bis 2 Tage zuvor unter kinderundjugendtrauer [Punkt] lb [at] hospiz-bw [Punkt] de ( ) erforderlich. Am Gottesdienst kann man ohne Voranmeldung teilnehmen. Die aktuellen Corona-Bestimmungen sind einzuhalten. Die Motive der Ausstellung können gegen eine Spenden auch als Postkarten erworben werden.

 

Schreibwerkstatt
Jugendliche, die um ihnen nahstehende Menschen trauern, laden wir vom 23. bis 25. April 2021 zur kreativen Schreibwerkstatt mit der Autorin Susanne Niemeyer ein. Die Hamburger Autorin wird hier mit den jungen Menschen mit Sprache und Wörtern spielen, Erinnerungen wecken und Geschichten schreiben, was 2019 bereits eine große Freude war. Geplant ist ein Wochenende im Haus Senfkorn in Metzingen mit Übernachtung & Co. Ob dies in der aktuellen Lage möglich ist, ist fraglich. Doch wenn nicht, wird es tagsüber in Ludwigsburg ein Angebot geben oder zur Not Online. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit hier: http://kinderundjugendtrauer-lb.de/lb-khd/trauerarbeit/termine

 

Dankeschön

Sagen wir auch wieder allen Spender*innen, die unseren Dienst auch in dieser besonderen und für uns finanziell auch herausfordernden Zeit unterstützten. Viele Aktionen konnten im vergangenen Jahr nicht stattfinden, mit denen treue und neue Förderer uns sonst immer unterstützt haben. Umso mehr danken wir allen, die sich mit uns verbunden wissen und mit ihrer Spende all diese Begleitungen von kleinen und großen Menschen erst möglich machen. Danke!

 

Mit ganz herzlichen Grüßen und besten Wünschen
Ihr und Euer Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes mit Kinder- und Jugendtrauer
Birgit Beurer, Susanne Kloth, Nicola Rupps und Michael Friedmann